Die klassische Pilates-Intermediate-Reihenfolge ist im Pilates von großer Bedeutung, weil sie eine präzise Struktur bietet, die den Körper optimal herausfordert und weiterentwickelt. Diese Reihenfolge von rund 20 Übungen wurde nicht zufällig gewählt, sondern folgt einem bewussten Aufbau, der Joseph Pilates’ Vision von Kraft, Flexibilität und Kontrolle widerspiegelt. Jede Übung bereitet den Körper auf die nächste vor, wodurch eine fließende Verbindung entsteht, die den gesamten Körper durch die Stunde begleitet. Es ist ein perfekt abgestimmtes Gleichgewicht zwischen Kraft, Dehnung, Stabilität und Mobilität, das den Körper auf eine neue Weise fordert.
Die Übergänge zwischen den Übungen sind dabei ebenso wichtig wie die Übungen selbst. Sie helfen, den Fokus und die Kontrolle beizubehalten, und fördern die Fähigkeit, von einer Bewegung zur nächsten zu fließen. Das hält nicht nur den Puls aufrecht und trainiert die Ausdauer, sondern verstärkt auch die geistige Konzentration. Diese harmonischen Übergänge sorgen dafür, dass sich die Stunde wie ein einziger zusammenhängender Bewegungsfluss anfühlt.
Intelligentes Sequencing, bewusste Ausrichtung und ansteckender Enthusiasmus sind die Eckpfeiler von Almut's Unterricht. Sie ist Yoga-Moderatorin und Personal Trainerin mit über drei Jahrzehnten Unterrichtserfahrung. Almut entdeckte Yoga als eine Möglichkeit, eine Wirbelsäulenverletzung nach Jahren des Leistungssports zu heilen. »Schneller, höher, stärker« wurde schließlich von Achtsamkeit abgelöst. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen sowie einer fundierten Ausbildung liebt es Almut, wenn sie Menschen dazu bringen kann, das eigene Potenzial voll zu entfalten.
Sie besitzt zwei Yoga-Studios in Stuttgart, wo sie sowohl Schüler als auch Lehrer unterrichtet und einen Raum für Menschen schafft zum Heilen und Wachsen.
Be inspired and inspire.